24-Stunden-Schwimmen 2025



Vierzehntes 24-Stunden-Schwimmen des ESSC

 

Am ersten Ferienwochenende richtete der Erste Sodener Schwimm-Club wieder sein beliebtes 24-Stunden-Schwimmen aus. Dieses Jahr war es die vierzehnte Auflage. Die 238 Aktiven ließen sich es nicht nehmen und erschwammen zusammen 983,3 km. In der Nacht von 0 - 6 Uhr wurden 45,4 km zurückgelegt.
Der Bürgermeister von Bad Soden Dr. Frank Blasch gab am 5. Juli um 12 Uhr Mittag den Startschuss.
Traditionell hatten sich wieder viele Aktive der letzten Jahre eingefunden, die den unbeschwerten und störungsfreien Ablauf des 24-Stunden-Schwimmens mit seiner sehr gut eingespielten Organisation besonders schätzen.
Am Samstag konnte das Wetter nicht besser sein und am Sonntag hatte es etwas abgekühlt.

 

Super Atmosphäre und reger Zuspruch
Erster bei den Herren ab 16 Jahren wurde Edward Cosgrove mit 25,4 km, gefolgt von Moritz Deibel (25,0 km) und Frank Bender (16,5 km). Bei den Damen ab 16 siegte Judith Mc Grory mit 24,6 km vor Elisabeth Rahn-Kossendey (18,0 km) und Simone Schöbel (15,9 km).
In der Altersklasse 11-15 Jahre der Mädchen konnte sich Mia Cosgrove mit 25,3 km den ersten Platz sichern vor Luise Koch (20,1 km) und Nele-Sophie Buchwald (20,0 km). Bei den Jungen erschwamm sich Julius Koch Platz 1 mit 11,1 km, vor Elias Hopf (9,9 km) und Kyle Hofmann (9,8 km).
Bei den Jüngsten bis 10 Jahre belegte bei den Mädchen Helena Kallwitz den 1. Platz mit 10,4 km, Zweite wurde Louisa Falk mit 10,0 km und Dritte Kiera Cosgrove mit 7,0 km. Bei den Jungen siegte Timo Habets mit 14,3 km vor Nazar Shupylo (10,4 km). Der 3. Platz ging an Moritz Götze (2,8 km).
Die jüngste Teilnehmerin war Stella Weigel mit Jahrgang 2020 – sie schwamm 300 Meter. Bei den Jungen war Philipp Banach (Jg. 2020, 300 Meter) der Jüngste.
Die älteste Teilnehmerin war Ingrid Schramke und der älteste Franz Schöps.
In der Mannschaftswertung erzielte das Team der Kommune 35 als beste Gastmannschaft großartige 68,3 km.

 

Rahmenprogramm und reichhaltige Verpflegung
Begleitet wurde das 24-Stunden-Schwimmen von einer Synchro-Show, Aqua-Fitness, Aqua-Zorbing, T-Shirt-Bemalung sowie Stockbrotgrillen (Dank an Leonhard, unserem neuen Jugendsprecher) und man konnte für das Sportabzeichen schwimmen.
Für das leibliche Wohl an beiden Tagen sorgten die ehrenamtlichen Helfer des ESSC unter der Regie von Renate Kubicek. Ein besonderer Dank gilt den fleißigen Bäckern und Salatherstellern, die für reichliche Auswahl an der Kuchen- und Salattheke sorgten. Die Grillmeister Marco Koch, Joachim Groß und Dirk Rüter taten ihr Bestes, um eine reibungslose Versorgung zu sichern und morgens ab sieben Uhr wartete auf die Sportler ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.

 

Es geht nicht ohne ehrenamtliche Helfer
Das Organisationsteam bestand aus Annette Gäßler, Marco Koch, Renate Kubicek, Ulli Müller, Uli Zöller und Manuela Bäßler. Zusätzliche Unterstützung erfolgte durch zahlreiche Helferinnen und Helfer, die für den Auf- und Abbau sorgten, stundenlang Startkarten ausgefüllt und Bahnen gezählt, Brötchen geschmiert, Kuchen, Salate und Getränke verkauft haben und helfende Hände boten, wo immer sie benötigt wurden.

 

Claudi Jakob, Nicole Bleser-Hermann und Sandra Pleskina waren an der Ausgabe der Startkarten.
Euch vielen Dank!

 

Ohne all diese Helferinnen und Helfer könnte das 24-Stunden-Schwimmen nicht stattfinden. Euch allen vielen Dank!

 

Nachtschwimmen dank dem Deutschen Roten Kreuz
Damit auch nachts der Schwimmbetrieb aufrechterhalten werden konnte, hatte die DRK Ortsvereinigung Bad Soden wieder unentgeltlich eine zusätzliche Beleuchtung installiert. Ein herzliches Dankeschön auf diesem Wege für diese wertvolle Unterstützung seitens des DRK.

 

Watery
Watery (www.watery.de) unterstützt dieses Jahr die Preise für die Altersklassenwertungen am 24-Stunden-Schwimmen.Wir danken Watery für die freundliche Unterstützung!

 

Und danke an die TSG Neuenhain Karneval und der Freiwilligen Feuerwehr Neuenhain für’s Bahnenzählen!

Dank an das Freibadteam

Ein besonderes Dankeschön geht an die Stadt Bad Soden für die Nutzungsberechtigung des FreiBadSoden für diese Veranstaltung.
Besonders hervorzuheben ist die selbstlose Unterstützung von Jörg Esch und dem Schwimmmeister-Team, das jederzeit freundlich und hilfsbereit zur Stelle war.

Ulrike Zöller


Download
Protokoll
24h-Schwimmen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 536.3 KB

Download
Alle Teilnehmer
Detail.pdf
Adobe Acrobat Dokument 206.3 KB
Download
Erbnisse der 3 Besten in jeder Altersklasse
Ergebnis.pdf
Adobe Acrobat Dokument 187.1 KB

Download
Die Teams
Teams.pdf
Adobe Acrobat Dokument 182.6 KB



Fotos: Uli Zöller, Renate Kubicek und Manu Bieß


 

Watery (www.watery.de) unterstützt dieses Jahr die Preise für die Altersklassenwertungen am 24-Stunden-Schwimmen.

 

Wir danken Watery für die freundliche Unterstützung!


Download
983.3 km im Wasser zurückgelegt - Vierzehntes 24-Stunden-Schwimmen des ESSC
Bad Sodener Zeitung 09.07.2025
BSZ 09.07.2025.jpg
JPG Bild 632.0 KB

Download
Text
Bad Sodener Zeitung 09.07.2025
BSZ 09.07.2025-1.jpg
JPG Bild 910.9 KB

Download
Fotos
Bad Sodener Zeitung 09.07.2025
BSZ 09.07.2025-2.jpg
JPG Bild 808.9 KB

Download
Noch mehr Fotos
Bad Sodener Zeitung 09.07.2025
BSZ 09.07.2025-3.jpg
JPG Bild 872.6 KB
Download
Viel Spaß im Wasser - und fast tausend Kilometer geschwommen
Bad Sodener Woche 10.07.2025
BSW 10.07.2025.jpg
JPG Bild 1.1 MB