Karate


Karate ist eine fernöstliche Kampfsportart, die vor etwa 2000 Jahren in China ihren Ursprung hat. Sie gelangte von dort nach Japan, wo sie zu der heute gebräuchlichen Form und den verschiedenen Stilen perfektioniert wurde.

 

Karate heißt übersetzt die leere oder unbewaffnete Hand. In dieser Kampfsportart werden alle Gliedmaßen des Körpers zu natürlichen Abwehrwaffen ausgebildet. Daher ist sie die wirksamste und systematischste Selbstverteidugung der Welt. Sie ist zugleich eine sehr gute Körperschule, da neben einer gleichmäßigen Entwicklung der Muskeln auch die Gelenkigkeit und die Reaktionsfähigkeit überdurchschnittlich ausgebildet werden.

Pädagogen entdeckten in diesem Kampfsport ein hervorragendes Mittel zur Persönlichkeitsbildung in körperlicher sowie in geistiger Art. Für Kinder wird Karate auch zu Therapiezwecken eingesetzt. Karate verlangt darüber hinaus Disziplin, Ausdauer und auch geistige Fähigkeiten wie Konzentration und eine entsprechende ethische Einstellung. Insofern ist Karate eine anspruchsvolle Sportart. In Japan sind die Mehrzahl der Karatelehrer Akademiker.
Für Kinder beginnen wir mit dem Karateunterricht, sobald sie in der Schule sind.


Trainer

Slobodan Adanski

  • 4. Dan Shotokan
  • Inhaber der Prüflizenz bis 1. Kyu
  • Inhaber der Trainerlizenz
  • Fitness-Trainer bei verschiedenen Banken und Fitness Studios
  • Karatetraining seit 1975
  • Größter Erfolg: 1. Platz Weltmeisterschaft in Toronto, 1987

Download
Prüfungsordnung Shotokan Karate 9. Kyu bis 8. Dan
Stand 02.06.2020
Prüfungsordnung Shotokan 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 394.8 KB

Trainingszeiten und -orte finden Sie im aktuellen Übungsplan

Anschriften der Übungsstätten