Schwimm-Weltmeisterschaft der Master in Singapur

Vom 07.08. -14.08.2025


Die World Aquatics Championships sind immer spannend und eine Reise wert – dieses Jahr fanden sie vom 7. August bis zum 14. August in Singapur statt. Diese WM umfasst einerseits Schwimmwettkämpfe als auch Wettkämpfe im Wasserball, Synchronschwimmen, Turmspringen und Freiwasserschwimmen. Während in den ersten drei Wochen die Profis ihre Wettkämpfe austrugen, gingen in der zweiten Hälfte die Masters-Schwimmer, also alle Schwimmer ab dem Alter von 25 Jahren, ins Wasser. Der SG Soden Kelkheim war - wie auch im letzten Jahr in Doha (Katar) - wieder mit einem kleinen Team bestehend aus Franz Fischer (AK80) und Andreas Schramke (AK50) vertreten. Zum Anfeuern kamen auch Andreas‘ Frau Sandra und Tochter Kiera mit.

 

Gemeldet waren in diesem Jahr bei den Masters-Wettkämpfen über 5.000 Athleten aus über 100 Ländern mit ca. 17.000 Starts. Der Austragungsort war ebenfalls beeindruckend - die Wettkämpfe fanden auf dem Gelände des National Stadium in zwei getrennten Schwimmbecken mit jeweils 10 Bahnen à 50 m statt: Im OCBC Aquatic Centre und in der World Aquatics Arena; letztere wurde extra und ausschließlich für die WM als temporäres Becken auf dem Gelände aufgebaut. In beiden Schwimmbädern gab es zudem noch ein separates 50m-Einschwimmbecken. Für die Masters Schwimmer sind derartige Wettkämpfe auf internationalem Niveau etwas ganz Besonderes. Das Umfeld ist grundlegend anders als bei den nationalen Wettkämpfen: Zuschauertribünen, Videoleinwände, Laufzusammenstellung im Call Room, Schwimmer in Nationalfarben, moderierte Läufe, aufputschende Musik, etc. etc. Man steht am Startblock, hat bereits vor dem Wasserkontakt einen Puls von 180 und ist voller Adrenalin.

 

Unter diesen Rahmenbedingungen haben Franz und Andreas große Erfolge in Singapur geeifert! Franz ist in diesem Jahr das erste Mal in der AK 80 gestartet und hat gleich am ersten Wettkampftag besondere Ausrufezeichen gesetzt. Mit einem sensationellen zweiten und dritten Platz ist er perfekt in die Wettkämpfe gestartet. Am Ende kamen sogar noch eine weitere Silber- und Bronzemedaille hinzu:

50 m Brust, 49,83 sec., Platz 2

100m Brust, 1:59,12 min, Platz 2

100m Rücken, 1:47,49 min, Platz 3

200m Rücken, 4:07,69 min, Platz 3

50m Rücken, 48,23 sec., Platz 5

 

Andreas hatte für sich das Ziel gesetzt, sein Niveau des vergangenen Jahres bei den Wettkämpfen in Doha zu halten. Dieses Ziel hat er super erreicht: Gegenüber Doha, London (2016) und Budapest (2017) hat er sich sogar noch zeitlich verbessert.

200m Freistil, 2:39,99 min, Platz 47

100m Freistil, 1:11,02 min, Platz 73

50 Freistil, 30,25 sec, Platz 75

 

Mit dem Gewinn der Medaillen durch Franz konnten alle das Procedere der Siegerehrung miterleben. Es waren großartige Momente für alle und natürlich ganz besonders für Franz, der mit dem Gewinn der vier Medaillen auf Weltniveau seine bislang größten sportlichen Erfolge feiern konnte.

 

Insgesamt waren die Wettkämpfe eine sehr gelungene Veranstaltung mit einer großartigen Organisation und einem bemerkenswert reibungslosen Ablauf. Für die Masters-Schwimmer sind diese Wettkämpfe immer ein schöner Anlass, sich auf höchstem Niveau zu messen und daraus auch Motivation für das permanente Training über die vielen Monate zu ziehen. Zudem sieht man bei den einzelnen Starts bzw. im Call Room häufig wieder die gleichen Athleten und kommt mit diesen ins Gespräch. Eine wundervolle Gelegenheit, mit Menschen aus vielen anderen Ländern in Kontakt zu kommen. Bei Andreas‘ 200m Freistil-Lauf war ein Teilnehmer aus Australien dabei, der am Folgetag allen weiteren Schwimmern im Lauf eine Australien-Bademütze zum Andenken geschenkt hat, weil er die Stimmung im Lauf so beeindruckend fand. Was für eine tolle Sache – die Bademütze erhält einen besonderen Platz.

 

Neben den Wettkämpfen blieb glücklicherweise noch viel Zeit, um Singapur zu erkunden. Bei Temperaturen von über 30 Grad und einer Leuchtfeuchtigkeit von über 90% eine schweißtreibende Angelegenheit. Da waren dann die vielen (klimatisierten) Shopping-Malls eine willkommene Abwechslung. Darüber hinaus fanden Franz und Andreas in einem Infinity Pool mit Blick auf Singapur Abkühlung.

 

Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf: International stehen im kommenden Jahr die Europameisterschaften in Paris an. Dies ist dann eine einmalige Gelegenheit, das Olympiabecken von 2024 zu testen. Wir freuen uns darauf.

 

Bericht des DSV zu den WM der Masters in Singapur: https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/erfolgreiche-masters-wm--zwei-weltrekorde-und-48-wm-titel-fuer-die-dsv-aktiven/?returnToListName=News_Newsroom_de&returnToListPage=1



Download
Weltmeisterschaft der Master in Singapur
Bad Sodener Zeitung 27.08.2025
BSZ 27.08.2025.jpg
JPG Bild 969.4 KB
Download
Die World Aquatics Championships sind immer spannend und eine Reise wert
Bad Sodener Woche 28.08.2025
BSW_28.08.2025.jpg
JPG Bild 983.5 KB