Süddeutsche Altersklassenmeisterschaften 2024


ESSC-Synchros sind dreimal Süddeutsche Meisterinnen

 

Dieser Medaillenspiegel kann sich sehen lassen:
Mit 3 Meistertiteln, einer Silbermedaille und 2 weiteren Bronzemedaillen kehrten die Synchros des Ersten Sodener Schwimm-Clubs von den Süddeutschen Meisterschaften zurück. Die Titelkämpfe fanden vom 10. - 12. Mai bei sommerlichen Temperaturen im Fächerbad in Karlsruhe statt.

Unter dem geöffneten Dach des Cabriobeckens und strahlend blauem Himmel kam sicher für machen Fan dieser schönen Sportart auch ein bisschen Urlaubsfeeling auf. Das Synchro-Team des ESSC erreichte bei dieser traumhaften Kulisse gleich am ersten Tag schon sehr gute Platzierungen im Pflichtwettkampf der Klasse 13 bis 15 Jahre. Die 15-jährige Aurora Mancini sicherte sich hier den zweiten Platz und damit eine gute Ausgangsposition für ihren Start im Solo. Mit nur einem Fehler in der Freien Kür gewann sie am Ende die Bronzemedaille im Solo ihrer Altersklasse.

Die 19-jährige Cara Luna Jakob war die Erste im Team, die am Samstag Gold im Solo gewann. Schon nach der Technischen Kür lag sie am Freitag ganz vorne, konnte ihre Führungsrolle auch in der Freien Kür weiter ausbauen und wurde somit souverän Süddeutsche Meisterin in der Klasse 18-19 Jahre.
 

Das Junioren-Team der Sodener Synchros gewann die weiteren „Goldenen“. Die jungen Damen der Altersklasse 20-25 Jahre starteten im Duett und im Team.

 

Kiera Schramke startete in der Gruppe der 16- und 17-jährigen Solistinnen und lag nach einer sehr guten Technischen Kür mit nur zwei kleinen Fehlern schon auf dem vierten Platz. In der Freien Kür steigerte sie sich noch einmal, musste einen durch die Trainerin verursachten Fehler in Kauf nehmen und erreichte am Ende trotzdem einen hervorragenden vierten Platz in der Gesamtwertung.

 

Elena Fischer und Arwen Scharr schwammen am Samstagmorgen zusammen das Technische Duett und übernahmen die Führung im Ranking der Duette. Am Sonntagmorgen trat Elena zusammen mit Maike Schütz in der Freien Kür an. Die beiden belegten hier den 2. Platz, wurden aber am Ende in der Addition der Punkte aus der Technischen Kür und der Freien Kür zusammen mit Arwen Süddeutsche Meisterinnen im Duett.

Im Team Wettkampf kam dann Emily Hermann als vierte Schwimmerin dazu. Die Vier schwammen ihre Technische Kür am Samstag vollkommen fehlerfrei auf den Führungsplatz und konnten nach der Freien Kür am Sonntag unangefochten die Goldmedaille im Team dafür in Empfang nehmen.

Eine große Überraschung für uns Trainerinnen war der Erfolg der Schwimmerinnen der Altersklassen 13-15 Jahre im Team. Nach der sehr guten Vorlage von Aurora und der anderen Schwimmerinnen aus dem Pflichtwettkampf konnten sich Aurora, Natalia Niesel, Francesca De Bartolomei, Viktoria Bejenar, Smilla Essig, Juli Bäßler und Daniela Scherer im Team-Wettkampf über eine Bronzemedaille freuen. Mit nur 2 Fehlerpunkten in der Freien Gruppe lagen sie direkt hinter dem Favoriten aus München und dem Team aus Neuburg.

Natalia und Francesca starteten auch im Duett der 13-15-Jährigen und erreichten einen guten fünften Platz und Viktoria und Smilla kamen mit ihrem Duett auf den neunten Platz.

Das Trainerteam Kerstin, Emily und Annette gratuliert allen Aktiven zu diesen hervorragenden Ergebnissen.

 

Annette Gäßler



Download
Protokoll Süddt. AKMS
Protokoll Süddt.AKMS 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 788.0 KB
Download
Süddeutsche Altersklassenmeisterschaften 2024
Bad Sodener Zeitung 15.05.2024
BSZ 15.05.2024.jpg
JPG Bild 1.4 MB